
Antithrombin III (AT III) ist ein endogenes Serpin und einer der wichtigsten natürlichen Hemmstoffe der Blutgerinnung. Es hemmt die Serinproteasen der plasmatischen Gerinnung, baut Thrombin (Faktor IIa) proteolytisch ab und aktiviert an den Endothelzellen die Synthese des t-PA (Plasminogenaktivator vom Gewebetyp). Antithrombin ist der Gegenspiele...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antithrombin_III

Abkürzung: AT III Antithrombin III ist ein auf die Blutgerinnung hemmend einwirkendes Protein. Die Gerinnungshemmung erfolgt dabei durch Inaktivierung der Gerinnungsfaktoren Xa, IXa, XIa und XIIa. Eine Wirkungsverstärkung erfährt Antithrombin durch Heparin, welches die Affinität des Antithrombin III zu den Faktoren stei...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antithrombin

AT III, syn. Heparin-Cofaktor; Im Plasma normalerweise vorhandenes Glo- bulin, das Thrombin und andere Gerinnungs- faktoren inaktiviert und dadurch gerinnungshem- mend wirkt; es verstärkt die Wirkung von Heparin. Ein Mangel an AT III hat thromboembolische Komplikationen zur Folge.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=166

Synonym: AT-III Material: 5 ml Citratblut (grüne Monovette)
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Antithrombin-III.htm

, menschliches Der Einsatzbereich dieses Proteins liegt bei grossen Herzoperationen. Es wird als Antikoagulans (Antiblutgerinnungsmittel) eingesetzt und ist besonders bei heparinresistenten Patienten angezeigt. Die Herstellung menschlichen Antithrombins III durch transgene Ziegen ist bereits erfolgt und verschiedene klinische Versuchsphasen mit pos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Siehe AT III
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/193-antithrombin-iii/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.